Das erwartet dich hier:
- 1 ISP (Internet Service Provider) Daten dürfen nicht mehr getrackt werden
- 2 Datenschutz stoppt Tracking der Dimensionen ISP, Internetanbieter und Netzwerk-Domain“
- 3 Lösung: So bekommst du die ISP Daten mit dem Google Tag Manager wieder
- 3.1 1. In Google Analytics 2 „benutzerdefinierte Dimensionen“ anlegen
- 3.2 2. Google Tag Manager Container importieren
- 3.3 3. Erweitern des Tags für den Google Analytics Seitenaufruf im GTM
- 3.4 5. Speichern und veröffentlichen
- 3.5 6. Testen der ISP Daten in Google Analytics
- 3.6 Anmerkung bzgl. Datenschutz und GDPR
- 4 Fazit:
ISP (Internet Service Provider) Daten dürfen nicht mehr getrackt werden
Seit dem ca. 4.2 ist es bei Google Analytics nicht mehr möglich herauszufinden, über welchen Internetanbieter ein Besucher die Website aufgerufen hat. Seither erscheint bei der Analyse der Netzwerk-Domain not set (bzw Internetanbieter not set). Das waren besonders im B2B Lead Generation sehr spannende Daten, die zum Beispiel für den Vertrieb essenziell wichtig waren. Da Unternehmen meist über deren eigene Standleitung mit dem Internet verbunden waren, konnten somit wichtige Insight’s über den Aufenthalt auf der Website gewonnen werden.
Springe direkt zur Anleitung:
Tracking der ISP Daten mit Google Tag Manager und Google Analytics
Datenschutz stoppt Tracking der Dimensionen ISP, Internetanbieter und Netzwerk-Domain“
Lange war es umstritten, ob es sich beim Tracking der ISP Daten in Google Analytics um personalisierte Daten handelt. Schließlich nutzen ‚zig, hunderte oder bei Konzernen sogar tausende Mitarbeiter dieselbe Internetleitung. Inzwischen steht aber fest, dass diese Daten nicht mehr getrackt werden dürfen. Mehr zum Datenschutz am Ende des Artikels.
Das ist auf jeden Fall der Grund für die steigenden (not set) Zugriffe seit dem 5.2.2020 innerhalb der o.g. Dimensionen. Diese Daten sind in Google Analytics zu finden unter:
- Zielgruppe
- Technologie
- Netzwerk
- Technologie
Lösung: So bekommst du die ISP Daten mit dem Google Tag Manager wieder
Mit dem Workaround (bei 3whitehats gefunden) kannst du dir wieder Zugriff auf die ISP (Internet Service Provider) Daten verschaffen. Wir haben das ganze noch etwas vereinfacht und stellen hier unsere Lösung bereit.
1. In Google Analytics 2 „benutzerdefinierte Dimensionen“ anlegen
Um die Daten in Analytics sammeln zu können werden 2 benutzerdefinierte Dimensionen benötigt. Diese legen wir direkt in der Property an, wo die Daten gesammelt werden sollen. Klicke dazu auf „neue Benutzerdefinierte Dimension“ und vergib die Namen wie auf dem Bild zu sehen. Wichtig ist die Reihenfolge, da Analytics automatisch eine Indexnummer vergibt. Diese Nummer ist wichtig, da sie im Tag Manager angesteuert wird. Mehr dazu später.
2. Google Tag Manager Container importieren
Wir haben eine Vorlage erstellt, die du im Tag Manager direkt importieren kannst. Achte dabei darauf bestehende Daten nicht zu überschreiben, sondern zu ergänzen. Jetzt Google Tag Manager Container herunterladen und anschließend das .zip File entpacken.
In deiner Tag Manager Verwaltung den Container importieren
3. Erweitern des Tags für den Google Analytics Seitenaufruf im GTM
Wer den Tag Manager nutzt, der hat das Google Analytics Tracking in der Regel über den Tag Manager eingebunden. Damit Google Analytics die Seitenaufrufe tracken kann, bedarf es einem Tag, der bei jedem Pageload/Seitenaufruf geladen wird. Hier müssen wir folgende Einstellungen vornehmen:
- Haken setzen bei „Einstellungen zum Überschreiben in diesem Tag aktivieren“
- Weitere Einstellungen öffnen
- Benutzerdefinierte Dimensionen anlegen:
- Index: 1 / Dimensionswert: {{BOMT – ISP – ISP}}
- Index: 2 / Dimensionswert: {{BOMT – ISP – IpType}}
- Trigger erweitern um „BOMT – CE – ISP Lookup Completed“
5. Speichern und veröffentlichen
Im Anschluß kannst du die Konfiguration speichern und den Tag Manager Container veröffentlichen. Wenn du magst, kannst du vorab testen, ob die Daten beim Seitenaufruf korrekt übermittelt werden. Dazu musst du die Vorschau im Tag Manager aktivieren.
6. Testen der ISP Daten in Google Analytics
In Google Analytics kannst du diese Daten nun wie folgt abrufen:
- Öffne das Dashboard für „Netzwerk“ in Google Analytics. Das findest du unter Zielgruppe > Technologie > Netzwerk.
- Klicke oben rechts auf „Bearbeiten“
- Wähle bei den Dimensionsaufschlüsselungen „ISP“
- Speichern
- et voila 🙂
Anmerkung bzgl. Datenschutz und GDPR
- Bei dieser Variante wird auf die Leistung eines Drittanbieter (extreme-ip-lookup.com) zugegriffen, um an Informationen über die IP zu erhalten.
- Evtl. musst du das bei deiner DSGVO Cookie-Meldung berücksichtigen oder in deinen Datenschutzbestimmungen bzgl. GDPR aufnehmen.
- Diese Methode speichert laut 3whitehats keine Benutzer IP Adressen. Weder roh noch gehasht. Es wird lediglich die Service Provider Information als benutzerdefinierte Dimension gespeichert.
Fazit:
Für diese Lösung benötigst du keinen zusätzlichen Code in deiner Website und keinen kostenpflichtigen Anbieter! Wir finden das eine super Lösung um nach wie vor an die Daten der Internetanbieter zu kommen. Jedoch gibt es für diese Lösung folgende Einschränkung:
- 20 Requests in der Minute sind kostenlos (seitens extreme-ip-lookup.com)
Um die Anzahl der Requests zu reduzieren, könnte man nun hergehen und das Script anpassen. Da wir auch Daten über die „IPType“ erhalten, welche sich aus Residental, Business und Education zusammensetzen, könnte man alles mit „Residental“ herausfiltern und blocken. Dadurch blieben zusätzliche Requests erspart. Das machen wir vielleicht später dann in einem extra Artikel 😉
Wenn dir diese Lösung zu kompliziert oder aufwändig ist, bzw. nicht zum gewünschten Ziel geführt hat, dann melde dich gerne bei uns! Wir können dich bei der Installation unterstützen.
Bei mir hat dieser Weg leider nicht funktioniert. Gubt es Neuigkeiten dazu? Hat sich etwas geändert?
Danke!
Hey danke für deinen Kommentar!
An der Methode hat sich bisher nichts geändert und diese funktioniert bei uns weiterhin.
Alternativ kannst du auf kostenpflichtige Tools wie leadforensic zugreifen oder wir schauen uns das mal an :).
LG