Es macht schneller, effektiver und ist effizient: die Marketing-Automatisierung. Aber was steckt dahinter und wie funktioniert das eigentlich?

Funktioniert das wirklich “automatisch”?

Marketing-Automatisierung rationalisiert keine Stellen in der Marketing-Abteilung, sondern spart dem jeweiligen Marketer deutlich Zeit ein. Zum Einsatz kommen Tools und Marketing Automatisierungs-Software. Die Tools und Software helfen dabei das Verhalten der (potenziellen) Kunden schneller zu analysieren und Zielgruppenspezifischen Content zur Verfügung zu stellen, indem sie verschiedenes kombiniert – CRM-Systeme, Social Media, E-Mail-Marketing, Web-Analysen sowie Retargeting und Remarketing (Google Ads).

Die Vorteile

Kurz gesagt, die Vorteile werden schnell ersichtlich: Marketing-Automatisierung führt alle Aufgaben eines Marketers zusammen und erkennt zielgerichtet das Bewegungsschema von potenziellen Kunden, wodurch man eine schnellere Interaktion mit spezifischen Content generieren kann.

Marketing Automatisierung in der Praxis

Du hast auch schon eine Buch- oder Musikempfehlungen auf einem Online-Shop erhalten ohne dort je nach einem dieser Produkte gesucht zu haben? Wie das Zustande kommt, zeigen wir dir hier.

Der Fokus der Marketing-Automatisierung lag zunächst beim E-Mail-Marketing, welcher nach wie vor eine essentielle Rolle spielt. Dabei generieren Unternehmen automatische E-Mails. Beispielsweise erhält man nach der Registrierung bei einem Online-Shop eine automatische E-Mail. Im Anschluss erhält der Registrierte weitere E-Mails mit verschiedenen Inhalten über Produkte, Themen oder Rabattaktionen etc., die an sein Kaufverhalten bzw. seine Interessen angelehnt sind. Mit jeder Aktivität erhält die Marketing-Abteilung ein Feedback und kann so ein personalisiertes Profil für den Kunden erstellen, wodurch für ihn/sie nur noch individuell-relevanter Content generiert wird. 

So funktioniert das E-Mail-Marketing im Idealfall

Oft passiert es jedoch, dass die E-Mail-Kontaktlisten mit Inhalten überflutet werden, die viele E-Mail-Nutzer nicht interessieren oder für die sie sich nie registriert haben. Dadurch findet man ganz schnell den Weg in den Spam-Ordner und damit verliert man auch das Ansehen als vertrauenswürdiges Unternehmen.

Die Marketing-Automatisierung begleitet uns in der Realität viel öfter und in vielen Bereichen. Sicher ist dir schon selbst aufgefallen, dass dir bestimmte soziale Medien Produkte, Themen oder Gruppen vorschlagen, die du so nicht bewusst gesucht hattest. Oder dass deine Daten bei bestimmten Homepages in den Formularfeldern schon vorhanden sind.
Diese Form von Marketing-Automatisierung nennt sich Retargeting oder auch Remarketing (Google Ads). Bekannt für diese Form von automatischem Marketing sind vor allem Cookies.

Es lässt sich also festhalten, dass es sich tatsächlich um einen automatisierten Prozess handelt, bei dem stetig Content kreiert wird und Zeitabläufe koordiniert sind.

Die Herausforderung mit den Cookies und der DSGVO

Ohne Datenverarbeitungs-Vertrag, einem Datenschutzbeauftragten und Cookie Hinweis auf der Website gehts nicht. Marketing Automatisierung funktioniert. Aber mit Regeln.

Aufgrund der Weiterverarbeitung personenbezogener Daten – eben durch diese automatisierten Prozesse – beschloss die EU mit der Richtlinie zur Datenschutzverordnung dem “gläsernen Bürger” ein Ende zu setzen und genaue Aufklärung über die Verwendung der eigenen Daten zu gewähren.
Dies schützt unsere Daten, erschwert uns aber das automatisierte Marketing. Aber auch hierfür bieten wir Lösungen an, die es dir ermöglichen, dein Unternehmen optimal zu vermarkten.

Darauf solltest du bei der Umsetzung achten

Es ist also unumgänglich folgende Punkte zu betrachten, damit diese Methode von Erfolg gekrönt ist:

  • Ein stabiles, rechtlich abgesichertes Fundament
  • Regelmäßigen und qualitativen Content
  • Einsatz von verschiedenen Kanälen: Social Media, E-Mail etc.
  • Klare Absprachen zwischen Sales und Marketing
  • Kundenspezifischer Content
  • Saubere Lösung für Cookie-Banner und Datenschutz
  • Google Analytics ohne Cookies – besonders für das Tracking aller Online Marketing Maßnahmen z.B. mit BOMT

Sinnvoller ist also mit qualitativ hochwertigem Content und einer spezifischen Zielgruppe zu beginnen, um einen nachhaltigen Kundenstamm aufzubauen.

Marketing Automatisierungs Tools und Programme

Programme für die Automatisierung von Marketingprozessen gibt es heute bereits einige. Der Großteil der Anbieter kommt aus den USA (z.B. Salesforce oder Hubspot) und ist daher mit Blick auf den Datenschutz nicht so ganz einfach einzusetzen. Wir arbeiten bevorzugt mit Tools wie:

Salesmanago – Größter Europäischer Marketing Automation Anbieter. Möchtest du das Tool kennenlernen? Gerne zeigen wir in einer Online-Session was Salesmanago kann und warum wir davon überzeugt sind. Jetzt Termin vereinbaren.

Mailchimp – Umfangreiches Tools mit Fokus auf Email Marketing und Email Automatisierung.

Du interessierst dich für weitere interessante Tools? wir haben einige weitere Online Marketing Tools zusammengefasst, die wir gerne bei unserer Arbeit nutzen.

Preise und Lizenzkosten

Die Preise für Marketing Automatisierungstools sind hauptsächlich abhängig von Laufzeiten und Kontakten. Den günstigsten Preis erhält man natürlich bei langen Laufzeiten (24 Monaten) und geringer Anzahl Kontakte (z.B. 1000). Die Preisspannen reichen von ca. 1.000 EUR bis 100.000 EUR pro Jahr. Nicht zu vergessen sind auch Support- und Weiterbildungskosten, die hier noch nicht inkludiert sind.

Übliche Preisfaktoren:

  • Vertragslaufzeit
  • Anzahl der Nutzer des Tools
  • Summe der (Kunden)-Kontakte
  • Anzahl der genutzten Features
  • Email-Traffic – Intervalle

Fazit: 

Zu Beginn ist der Aufwand sehr groß und es erfordert viel Planung, Erfahrung sowie Koordination. Am Ende zahlt es sich jedoch für das Unternehmen aus. Wir konnten bereits viele Kunden in den Schritten hin zur Marketing Automation erfolgreich beraten und begleiten. In unserem täglichen Business stehen wir mit Rat und Tat bei diesem komplexen Thema zur Seite, denn unser Motto Keep it simple ist Programm.

Wenn dir die Idee der Marketing Automatisierung gefällt und Unterstützung bei der Realisierung benötigst, dann melde dich gerne bei uns!

Christian Nickol

Christian Nickol

Online Marketing Manager

Leave a Reply