Das erwartet dich hier:
Wenn du spannende Insights von einer Website erfahren möchtest, wie z.B. deren stärksten und wichtigsten Seiten und häufigsten Errors, dann führt kein Weg an einer umfangreichen Analyse der Website vorbei. Um das zu erreichen, gibt es zahlreiche Online Marketing Tools. Die Nutzung der Tools ist jedoch mit nicht unerheblichen Kosten und einem Aufwand für das Einrichten des Projektes und das Einlernen in das Tool verbunden.
Kostenloses Analyse Dashboard für Screaming Frog SEO Spider
Solltest du auch zu der Zielgruppe gehören, die nicht gleich tief in den Geldbeutel greifen- und mit der eigenen Websiteanalyse experimentieren möchte, dann kannst du gerne unser eigens dafür entwickeltes Websiteanalyse Data Studio Dashboard nutzen.
Dafür benötigst du nur den Screaming Frog SEO Spider. Das Tool gibt es als kostenlose Variante bis 500 URLs, die das Tool crawlt. Für kleinere Websites also perfekt geeignet. Wer damit große Websites crawlen möchten, muss nur 149EUR für die Paid Version bezahlen. Als Ergebnis erhält man dort riesige Tabellen mit vielen, vielen wertvollen Daten, die jedoch umständlich zu analysieren sind. Gut wenn man dafür ein Dashboard hat, das die Arbeit abnimmt. Oh wait, „Tata“. Here we go. 🙂
Auszüge aus dem Dashboard Report
Folgende Daten wertet dir das Dashboard von BOMT aus:
- Randfacts zur Website wie
- Anzahl der URLs
- Verhältnis von index/noindex
- Infos zu Inhalten (Wörter, Überschriften)
- Interne / extere Links
- Übersicht der langsamsten Seiten und deren Dateigröße
- Seiten mit starker interner Verlinkung
- Übersicht der Error Codes und
- Seiten mit Canonical Tags
- Wichtige Seiten laut Google Analytics*
- Wichtige Seiten laut Google Search Console*
*Diese Daten stehen natürlich nur zur Verfügung, wenn die API Verbindung zu de Tools beim Website Crawl genutzt wurde.
Tipps für den Website Crawl mit Screaming Frog
Starte einen Crawl für eine beliebige Domain mit dem Screaming Frog SEO Spider Tool. Wenn es die eigene Seite ist und du bei der Website auch Google Analytics und/oder die Google Search Console im Einsatz hast, dann lohnt es sich, den API Access von Screaming Frog zu nutzen. Sind die beiden Google Tools erst mal mit dem SEO Spider verknüpft, ergibt sich ein wahrhaftiges Online Daten Paradies. 😉
Das ist aber kein Muss! Es reicht auch schon, wenn du den Screaming Frog direkt auf eine Domain los lässt. Wenn du bereits eine Tabelle mit den HTML Daten in einer Google Tabelle hast, dann kannst du direkt bei 4. einsteigen.
Tutorial – So bereitet Ihr die Daten für das Screaming Frog Dashboard auf
1. Website Crawl mit dem Screaming Frog durchführen und Daten exportieren
Nach dem der Crawl mit Screaming Frog abgeschlossen ist und eure Crawl Status-Bar 100% (Siehe Bild 1 Schritt 1) darstellt, geht links auf das Dropdown (Bild Schritt 2) und wählt dort „HTML. Wir verwenden nur die HTML Inhalte, da es bei umfangreichen Seiten schnell zu einer 6-stelligen Anzahl an Daten kommen kann und wir uns auf diese Inhalte konzentrieren möchten. Anschließend müssen wir die Daten nur noch exportierten (Bild Schritt 3).
2. Tabelle mit den Screaming Frog Rohdaten anpassen
Nachdem Ihr nun die reinen HTML Inhalte in eine Tabelle exportiert habt, müsst ihr dort eine kleine Anpassung vornehmen. Das SEO Spider Tool setzt in die Tabelle eine Zeile mit einer „Überschrift“. Entfernt daher die komplette 1. Zeile (siehe Bild 2). Fertig.
3. Kopiere die Daten in eine neue Google Tabelle.
Das Screaming Frog SEO Spider Dashboard benötigt eine Google Tabelle, die im Dashboard später direkt hinterlegt werden muss. Also einfach alle Inhalte der Excel Tabelle kopieren und in eine neue Google Tabelle einfügen.
4. Tabelle als Datenquelle dem Screaming Frog Dashboard hinzufügen
Damit du den Dashboard Report für deine Screaming Frog Google Tabelle nutzen kannst, musst du eine Kopie davon anlegen. Klicke dazu oben links auf „Datei“ und anschließend auf „Kopie erstellen“. Siehe Bild 3.
Jetzt fragt dich Google Data Studio nach deiner Datenquelle. Wähle hier deine Tabelle mit den Screaming Frog Daten, die du eben angelegt hast. Bild 4.
Anschließend verbindet Google Data Studio das Dashboard mit deiner Tabelle. Jetzt kann es losgehen :). Das Dashboard bereitet dir alle Daten auf und liefert oben genannte Insights zu deiner Website.
Wenn du bei der Analyse der Daten nicht weiterkommst oder Unterstützung benötigst, kannst du dich gerne bei uns melden. Wir stehen total auf Webanalysen 😉 Melde dich gerne unter hi@bomt.io
Fazit
Mit dem Screaming Frog Dashboard Report schaffst du eine benutzerfreundliche Analyse der zahlreichen Daten aus dem Website Crawl. Du erkennst sofort Schwachstellen wie noindex URLs, die langsamsten Seiten, wichtige Seiten und kannst damit direkt zur Problemlösung schreiten.
Hat dir das Dashboard weitergeholfen? Wir freuen uns über Feedback oder auch Verbesserungswünsche.